09. März 2021
Unsere Armtaucher tanzen in den Frühling
Liebe Eltern und Kinder,
unsere „Armtaucher“ haben heute mal das Tanzbein geschwungen! Also Musik an, Discokugel und Lichteffekte aktiviert und schon gings los!
Für die Kinder ist das einfach ein großer Spaß, aber lasst uns doch auch mal kurz den pädagogischen Aspekt dahinter betrachten!
Tanzen im Kindergarten ist so viel mehr als sich nur zur Musik zu bewegen, es ist eine ganzheitliche Förderung der Kinder! Glaubt Ihr nicht? Dann passt mal gut auf:
- Kinder haben einen elementaren und natürlichen Bewegungsdrang, diesem können sie hier zwanglos nachgehen.
- Tanzen fördert motorische Fähigkeiten wie Orientierung, Gleichgewichtssinn, Koordination und Reaktion. Außerdem werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl angesprochen.
- Ganz wichtig ist auch die emotionale Komponente: Die Kinder können Gefühle verarbeiten und ausdrücken, ohne sich dessen bewusst zu sein. Neben dem Malen und Singen ist das Tanzen eine ganz tolle Möglichkeit nach dem eigenen Gusto kreativ zu sein.
- Neben den motorischen und emotionalen Faktoren, spielt auch die soziale Kompetenz eine große Rolle: Sich ungezwungen bewegen, sich zusehen lassen, andere Kinder animieren und ihnen helfen, vor- und nachmachen, Verbindung unterschiedlicher Sprach- und Kulturkreise, den eigenen Körper und dessen Möglichkeiten kennenlernen.
Neben all diesen Aspekten fördert Tanz auch noch weitere Komponenten, wie z.B. Selbstbewusstsein oder Sprache!
Lob und Anerkennung oder das Nachahmen der Bewegungen sind eine tolle Bestätigung und dem eigenen Ego zuträglich und förderlich. Darüber hinaus ist das Summen oder Mitsingen der Lieder eine großartige und ungezwungene Förderung der Sprache.
Und nun, nach dem kurzen Ausflug in die Elementar-Pädagogik, einfach nur viel Spaß mit den Videos Eurer Kinder!
Das Passwort gibt es wie immer vor Ort von den Erziehern oder in unserer Whatsapp-Gruppe!
Bleibt gesund, Euer Team der Kinder-Insel!